- Schutenhut
- Schu|ten|hut
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schutenhut — Schu|ten|hut, der: ↑Schute (2): mit ihrem schleifenverzierten S. (Brigitte 23, 1974, 112) … Universal-Lexikon
Bruno Peyn — (* 8. Juni 1887 in Cuxhaven; † 31. Mai 1970 in Hamburg) war ein niederdeutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Peyn — Bruno Peyn (* 8. Juni 1887 in Cuxhaven; † 31. Mai1970 in Hamburg) war ein niederdeutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Fastnacht — Fastnachtsdienstag; Fastnachtszeit; Fasching; Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich) * * * Fast|nacht [ fastnaxt], die; : die letzten drei oder vier Tage, besonders der letzte Tag vor der beginnenden… … Universal-Lexikon
Fasching — Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Fa|sching [ faʃɪŋ], der; s: der sogenannten Fastenzeit vorausgehende Zeit vieler [mit Kostümen und Masken] begangener Feste und Umzüge; Karneval:… … Universal-Lexikon
Karneval — Fasching; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Kar|ne|val [ karnəval], der; s: Zeit vieler Feste mit Kostümen [und Masken], die der Fastenzeit vorausgeht: der Karneval im Rheinland; Karneval feiern; … Universal-Lexikon
Kostüme — 1 Griechin f 2 der Peplos (das Peplon) 3 Grieche m 4 der Petasos (thessalische Hut) 5 der Chiton, ein Leinenrock m als Untergewand n 6 das Himation, ein wollener Überwurfmantel 7 Römerin f 8 das Stirntoupet 9 die Stola 10 die Palla, ein farbiger… … Universal-Lexikon
Kleidermoden — 1 Griechin f 2 der Peplos (das Peplon) 3 Grieche m 4 der Petasos (thessalische Hut) 5 der Chiton, ein Leinenrock m als Untergewand n 6 das Himation, ein wollener Überwurfmantel 7 Römerin f 8 das Stirntoupet 9 die Stola 10 die Palla, ein farbiger… … Universal-Lexikon
Leutnantin — Leut|nan|tin, die; , nen: w. Form zu ↑ Leutnant (c). * * * Leut|nan|tin, die; , nen: w. Form zu ↑Leutnant (c): L. Müller wirkt sehr ernst und rührend mit ihrem schleifenverzierten Schutenhut (Brigitte 23, 1974, 112) … Universal-Lexikon
Mecklenburger Trachten — Mecklenburger Trachten, in den ländlichen Gebieten Mecklenburgs v. a. im 19. Jahrhundert getragene Kleidung. In der allgemeinen ländlichen Tracht (Schweriner Tracht) trugen die Frauen werktags buntstreifige Beiderwandröcke mit einem Saum von… … Universal-Lexikon